Online-Workshop: Projektmanagement für Ernährungsfachkräfte und Fachkräfte im Gesundheitswesen

Struktur und hilfreiche Tools für organisatorische Aufgaben

Als anerkannte Ernährungsfachkraft / Diabetesfachkraft sind Sie gut und umfangreich ausgebildet in allen relevanten Ernährungs- und Diabetesthemen. Aber das Berufsleben verlangt immer mehr auch organisatorische Fähigkeiten und Fertigkeiten, die in Ausbildung und Studium wenig(er) vermittelt wurden. Veranstaltungen organisieren, Konzepte entwerfen, Arbeitsbereiche umstrukturieren, neue Angebote einführen, Analysen und Recherchen durchführen und auswerten … aber wie geht man das am besten an?
In diesem interktiven online-Workshop erhalten Sie das passende Handwerkszeug, mit dem Sie solche organisatorischen Aufgaben leichter durchzuführen können. Sie lernen verschiedene hilfreiche Methoden aus dem Projekt- und Prozessmanagement kennen und üben anhand von Beispielen in Gruppenarbeiten direkt die Anwendung. Das Seminar kann für Fachkräfte in der Großküche genauso hilfreich sein wie für Kolleg/innen im Beratungsbereich oder in der Selbständigkeit.

 

 

Termine und Anmeldung

Zweiteiliges Seminar am Mi. 07. UND 14.05.25

jeweils 17.00 bis ca. 21.00 Uhr

zur Online Anmeldung

 

Teilnahmebedingungen als PDF zum Download

Referentin:

Barbara Haidenberger M.Sc. ist seit vielen Jahren mit Leib und Seele Diätassistentin. Durch den Abschluss des Master-Studiums für Qualitäts- und Prozessmanagement sowie durch die Weiterbildung zur Projektmanagerin (IPMA) kamen viele neue Fähigkeiten und Fertigkeiten dazu, die in diesem Seminar vermittelt werden sollen.



Organisatorisches

Dauer:

9.00 bis 17.30 Uhr (10 UE)

oder 2 Mal 17.00 bis 21.00 Uhr (10 UE)
Online-Seminar mit Live-Übertragung per Zoom


Zielgruppe:

Anerkannte Ernährungsfachkräfte wie z.B. Diätassistent/innen, Dipl. Oecotropholog/innen, Dipl. Ernährungswissenschaftler/innen u.ä., Diabetesfachkräfte (z.B. Diabetesberater/innen, Diabetesassistent/innen), MFA und Praxismanagerimmen, gerne auch Ärzte/Ärztinnen, Ernährungsmediziner/innen etc.

 


Inhalte

Einführung

  • Einführung Projektmanagement
  • Abgrenzung Prozessmanagement
  • Projektstruktur und Projektstrukturplan
  • Finanzierungsplan
  • Projektbeteiligte und Stakeholder-Analyse
  • Projektmanagement und -Controlling

Praktische Übungen

  • Anwendung der Werkzeuge und üben anhand von Beispielen
  • Sie können und sollen gerne eingene Beispiele aus dem Arbeitsalltag mitbringen, die in der kleinen Gruppen bearbeitet werden.


Preise und Fortbildungs-Punkte

Seminargebühr:

€ 225,- (inkl. MwSt. und Handout)

Mitglieder der Fachverbände (VDD, VFED, VDOE, DGE, QUETHEB, SVDE, FET, VDBD) zahlen € 190,-

Bei Rechnungsstellung an den Arbeitgeber wird der volle Preis berechnet!

 

Aktive Nutzer*innen der Knochengesund essen Konzepte: € 150,-


Fortbildungs-Punkte:

Der Workshop umfasst 9 Kurseinheiten á 45 Minuten.

VDD, VFED, VDOE, DGE: Bitte fragen Sie wegen der Anerkennung für Fortbildungspunkte beim jeweiligen Verband nach.

SVDE: 7 Punkte bestätigt / VDBD: Punkte beantragt